Datenschutzrichtlinie

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ökonomie Kompaktkurs
E-Mail: [email protected]


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website oder bei der Registrierung für einen Kurs freiwillig mitteilen. Dazu zählen insbesondere:

  • Vor- und Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Zahlungsinformationen

  • IP-Adresse

  • Kursnutzung und Lernfortschritt

Diese Daten verwenden wir zur Erfüllung unserer Dienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen sowie zur Verbesserung unseres Angebots.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung unserer Kurse und Services

  • Zur Kundenkommunikation und Support

  • Zur Zahlungsabwicklung

  • Zur statistischen Auswertung und Angebotsoptimierung

  • Zur rechtlichen Absicherung


4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich:

  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

  • zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Zahlungsdienstleister),

  • aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht),

  • an Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO.


5. Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.


6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung Ihrer Daten

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Bitte wenden Sie sich hierzu an: [email protected]


7. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, Inhalte individuell anzupassen und Zugriffe zu analysieren. Dabei kommen folgende Cookie-Arten zum Einsatz:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website essenziell.

  • Funktionale Cookies: Sie erleichtern die Nutzung und speichern z. B. Spracheinstellungen.

  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu optimieren (z. B. über Google Analytics).

Sie können über die Cookie-Banner-Einstellungen jederzeit entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.


8. Datenschutz nach DSGVO (GDPR)

Unsere Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Grundsätzen der DSGVO:

  • Rechtmäßigkeit, Transparenz und Zweckbindung

  • Datenminimierung und Speicherbegrenzung

  • Integrität und Vertraulichkeit

  • Verantwortlichkeit des Betreibers

Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, Firewalls und rollenbasierte Zugriffskontrollen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.


9. Hosting und externe Dienstleister

Unsere Plattform wird bei einem in der Schweiz oder EU ansässigen Hosting-Anbieter betrieben. Für bestimmte Funktionen (Zahlungen, E-Mail-Versand, Lernstatistiken) nutzen wir DSGVO-konforme Drittanbieter, mit denen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden.


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische oder rechtliche Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.


11. Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz schreiben Sie uns bitte an:
📧 [email protected]